dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Faktencheck-Konferenz in Brüssel: Gemeinsam effektiver gegen Desinformation
Hamburg (ots) -
Frei erfundene Videos, Bilder und Stimmen, sekundenschnell erstellt und genau passend für die Zielgruppe: Künstliche Intelligenz kann das Herstellen und Verbreiten von Desinformation einfacher machen. Gleichzeitig kann die Technologie aber auch helfen, Falschinformationen zu entdecken. Was bedeutet das für die Arbeit von Faktencheck-Organisationen? Antworten suchen die Deutsche Presse-Agentur und die anderen Mitglieder des Faktencheck-Netzwerks EFCSN (European Fact-Checking Standards Network) gemeinsam Ende Oktober in Brüssel. Die Konferenz ist öffentlich, Interessierte können sich kostenlos registrieren (http://efcsn.com/conference-2024/).
Auf der ersten Jahreskonferenz des 2022 gegründeten Netzwerks tauschen die Faktencheck-Profis sich am 29. Oktober außerdem über Bedrohungen und Hass aus, denen sie vielfach ausgesetzt sind, und diskutieren mit Digitalkonzernen und der Politik über den Einfluss, den Desinformationskampagnen auf die Medien in Europa haben.
Das EFCSN ist ein Netzwerk, dessen Mitglieder sich verpflichtet haben, strenge Anforderungen an journalistische Standards und Transparenz zu erfüllen. Die dpa ist seit 2023 zertifiziert.
"Desinformations-Kampagnen sind meistens international. Der Austausch mit anderen Faktencheck-Organisationen über Technologien und gemeinsame Herausforderungen ist daher für uns enorm gewinnbringend", sagte Teresa Dapp, Leiterin des dpa-Faktenchecks.
EFCSN-Koordinator Stephan Mündges sagte: "Solche Gelegenheiten, Wissen auszutauschen und gemeinsam auf unsere Ziele hinzuarbeiten, rüsten uns als Gemeinschaft besser dafür, uns gegen die zunehmende Verbreitung von Falsch- und Fehlinformationen zu wehren."
Am Rande der Konferenz kommen in Brüssel auch die Faktencheck-Organisationen zusammen, die im FactCRICIS-Projekt gemeinsam daran arbeiten, das Factchecking zu Klimathemen zu verbessern, insbesondere durch den Aufbau von Experten- und Faktencheck-Datenbanken.
Das Projekt wird vom EFCSN geleitet und ist ebenso wie die Konferenz kofinanziert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Kommission wider. Weder die Europäische Union noch die Europäische Kommission können für sie verantwortlich gemacht werden.
Über dpa:
Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) wurde 1949 gegründet und gehört zu den weltweit führenden unabhängigen Nachrichtenagenturen. dpa beliefert Medien, Unternehmen und Organisationen mit redaktionellen Angeboten. Dazu zählen Texte, Fotos, Videos, Grafiken, Hörfunkbeiträge und andere Formate. Als international tätige Agentur berichtet dpa in sieben Sprachen. Rund 1000 Journalistinnen und Journalisten arbeiten von etwa 140 Standorten im In- und Ausland aus. Gesellschafter der dpa sind rund 170 deutsche Medienunternehmen. Die dpa-Redaktion arbeitet nach den im dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unabhängig von Weltanschauungen, Wirtschaftsunternehmen oder Regierungen. Die Zentralredaktion unter der Leitung von Chefredakteur Sven Gösmann befindet sich in Berlin. Die Geschäftsführung um ihren Vorsitzenden Peter Kropsch ist am Unternehmenssitz in Hamburg tätig. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Daniel Schöningh (CEO Ippen-Mediengruppe, München).
Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Jens Petersen
Leiter Konzernkommunikation
Telefon: +49 40 4113 32843
E-Mail: pressestelle@dpa.com
Original-Content von: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, übermittelt durch news aktuell
Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.